FAQ

FAQ

Antworten für deinen nächsten Schritt

Nicht jede Reise beginnt mit Klarheit.
Manchmal ist da nur ein leises Ziehen, ein inneres Ja, und gleichzeitig der Wunsch, noch ein bisschen besser zu verstehen, was dich erwartet.

Vielleicht fragst du dich, wie so eine Coaching-Session abläuft, ob du etwas vorbereiten musst, ob du überhaupt „bereit genug“ bist.
Vielleicht möchtest du einfach sicher sein, dass du hier wirklich richtig bist.

All das darf da sein.
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Und falls etwas offen bleibt:
Ich bin da. Du darfst dich jederzeit bei mir melden.

FAQ

Was genau passiert in einem Clarity Call?

Im Clarity Call nehmen wir uns Zeit, uns in Ruhe kennenzulernen. Es ist ein sicherer Raum, in dem du alles mitbringen kannst: deine Themen, deine Fragen, deine Unsicherheiten. Ich höre dir zu, stelle dir meinen Ansatz vor und wir schauen gemeinsam, ob sich unsere Zusammenarbeit für dich stimmig anfühlt. Es ist dein erster Schritt, und er ist frei von Druck und Erwartungen, nur ein liebevolles Ankommen.

Muss ich schon genau wissen, woran ich arbeiten möchte?

Nein, das musst du nicht. Oft spüren meine Klient:innen einfach nur, dass etwas in ihnen ruft, dass etwas außer Balance ist, aber sie können es noch nicht in Worte fassen. Das ist völlig in Ordnung. Gemeinsam schaffen wir Klarheit, behutsam und Schritt für Schritt. Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur den Raum, in dem du dich öffnen kannst.

Ist Online-Coaching genauso effektiv wie vor Ort?

Absolut. Viele meiner Klient:innen schätzen die Wärme und Intimität, die auch online entstehen kann. Du kannst dich von einem Ort aus einwählen, an dem du dich sicher fühlst. Sei es dein Wohnzimmer, dein Lieblingsplatz oder ein ruhiger Ort in der Natur. Es ist die Verbindung zwischen uns, die zählt, nicht der Raum dazwischen.

Ist Deep Transformational Coaching das Richtige für mich?

Deep Transformational Coaching ist für dich, wenn du spürst, dass etwas in dir nach Veränderung ruft. Wenn du bereit bist, ehrlich hinzusehen, tiefer zu gehen und dir selbst zu begegnen, nicht oberflächlich, sondern mit ganzem Herzen.

Es ist für dich, wenn du das Alte hinter dir lassen und Neues in deinem Leben willkommen heißen möchtest. Wenn du bereit bist, dich für deine innere Führung zu öffnen und Fragen zu stellen wie:
"Wer bin ich wirklich?"
"Ist diese Welt und meine Perspektive darauf wirklich wahr?"

Es ist für dich, wenn du das Gefühl hast, dass es Zeit ist, einen Schritt ins Unbekannte zu wagen, geführt von einem Teil in dir, der weiß, wer du wirklich bist.

Was unterscheidet deinen Coaching-Ansatz von anderen?

Mein Ansatz verbindet die Prinzipien von A Course in Miracles (ACIM) – Vergebung, Mitgefühl und das Loslassen von Urteilen – mit der Methodik des Deep Transformational Coaching.

Diese Kombination schafft einen Raum, der tiefer geht. Einen Raum, in dem Transformation nicht durch Tun geschieht, sondern durch Sein. Gemeinsam betrachten wir die Geschichten, die dich zurückhalten, und schaffen Klarheit, wo zuvor Verwirrung war.

Deep Transformational Coaching geht dorthin, wo die meisten Coaching-Ansätze aufhören. Es ist ein Weg, Schicht für Schicht deines falschen Selbstkonzepts loszulassen und dich wieder mit dem Kern zu verbinden, der immer in dir war: dein wahres Selbst.

Wie viel kostet das Coaching?

Die genauen Preise bespreche ich mit dir im Clarity Call. Dort erkläre ich dir die verschiedenen Möglichkeiten, ob einzelne Sessions oder ein Paket, und du kannst in Ruhe entscheiden, was sich für dich richtig anfühlt. Alles zu seiner Zeit.

Was, wenn ich Angst habe, mich auf diesen Prozess einzulassen?

Angst ist normal. Sie gehört zu diesem Weg dazu. Sie ist die Stimme des Ego, das versucht, dich in alten Geschichten und Mustern zu halten. Aber Angst ist nichts anderes als ein Gedanke, der dir vorgaukelt, größer zu sein, als er ist.

In unseren Sessions lernst du, die Angst liebevoll anzusehen – ohne Urteil, ohne Druck. Du wirst merken, dass sie keine Macht über dich hat. Und je mehr du dich für deine innere Führung öffnest, desto leiser wird die Angst, bis sie irgendwann verblasst.

Ich bin hier, um dich sicher durch diese Momente zu begleiten. Ich halte den Raum, ich halte deine Hand, bis du spürst, dass der Mut und das Vertrauen in dir selbst wachsen. Du wirst sehen: Die Liebe in dir war immer stärker als die Angst. Und das bleibt.

Was unterscheidet dein Coaching von anderen Ansätzen?

Mein Coaching basiert auf den Prinzipien von A Course in Miracles (ACIM) und dem Ansatz des Deep Transformative Coachings. Es geht nicht nur darum, Lösungen für äußere Probleme zu finden. Es geht darum, dich nach innen zu führen, zu den Blockaden, die dich zurückhalten, und dich daran zu erinnern, wer du wirklich bist.

Wir arbeiten nicht mit starren Plänen oder schnellen Lösungen. Stattdessen lassen wir uns von deinem Inneren und deinem Higher-Self leiten. Es ist eine tiefgehende, sanfte und zugleich kraftvolle Arbeit, die Transformation von innen heraus ermöglicht.

Was ist A Course in Miracles (ACIM)? Und ist es eine Religion?

A Course in Miracles (ACIM) ist ein spiritueller Lehrweg, der darauf abzielt, unseren inneren Frieden wiederzuentdecken. Es basiert auf Prinzipien wie Vergebung, Mitgefühl und der Entscheidung, Liebe statt Angst zu wählen. Es lädt uns ein, die Geschichten, die uns blockieren, loszulassen und uns mit unserer wahren Essenz zu verbinden.

ACIM ist keine Religion. Es hat keine Dogmen, Rituale oder feste Glaubenssätze, denen man folgen muss. Stattdessen bietet es eine universelle Perspektive, die unabhängig von religiösem Hintergrund oder spirituellen Überzeugungen anwendbar ist. Viele Menschen, die ACIM studieren, empfinden es als liebevolle Einladung, ihr Denken und ihre Wahrnehmung zu transformieren, ohne dass sie dafür an eine bestimmte Glaubensrichtung gebunden sind.

In meinem Coaching fließen die Prinzipien von ACIM ein, aber es ist nicht notwendig, dass du den Kurs kennst oder studierst. Die universellen Prinzipien, die ich anwende, sind für jeden zugänglich.

Wie hilft A Course in Miracles (ACIM) in deinem Coaching?

Die Prinzipien von A Course in Miracles (ACIM) – zu deutsch: Ein Kurs in Wundern (EKIW) –  und der Deep Transformational Coaching Ansatz bilden die Grundlage meines Coaching-Ansatzes. Sie lehren uns, Vergebung zu üben, das Ego loszulassen und uns der Stimme der Liebe zuzuwenden. Prinzipien, die universell sind und für jeden von uns anwendbar.

Das bedeutet aber nicht, dass du ACIM selbst studieren oder die Inhalte kennen musst, um mit mir zu arbeiten. Mein Coaching ist kein Kurs in ACIM, und es geht nicht darum, diese Lehren zu vermitteln. Vielmehr fließen die Prinzipien wie Vergebung, Mitgefühl, das Loslassen von Urteilen und das Wiederentdecken der inneren Führung auf natürliche Weise in unsere Arbeit ein.

Die Basis bleibt deine eigene Erfahrung und dein eigener Weg. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem du dich sicher und begleitet fühlst, um deine eigene Wahrheit zu entdecken, ganz gleich, ob du mit ACIM vertraut bist oder nicht.

Muss ich spirituell sein, um mit dir zu arbeiten?

Nein, überhaupt nicht. Es geht nicht darum, bestimmte Überzeugungen oder Philosophien zu teilen. Mein Coaching ist ein sicherer Raum für jeden, der bereit ist, tiefer zu gehen, egal, ob du dich als spirituell empfindest oder nicht.

Wir arbeiten mit dem, was du mitbringst, und ich begleite dich dort, wo du gerade stehst. Alles andere darf sich im Prozess zeigen.

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

Coaching und Therapie können beide dabei helfen, tiefere Klarheit und Veränderung im Leben zu finden, doch sie haben unterschiedliche Ansätze. Therapeut:innen arbeiten oft mit Menschen, die sich mit psychischen Herausforderungen, Traumata oder Substanzmissbrauch auseinandersetzen. Coaching richtet sich an Menschen, die grundsätzlich stabil sind, aber spüren, dass da noch mehr in ihnen steckt: ein unentdecktes Potenzial, das sie entfalten möchten.

Manchmal kommen in Coaching-Sitzungen dennoch Themen aus der Vergangenheit hoch. Das ist oft ein wichtiger Teil des Prozesses, um vorwärtszugehen. Wir schauen gemeinsam hin: Woher kommen deine Überzeugungen? Dienen sie dir noch? Indem wir Raum schaffen, diese Glaubenssätze zu hinterfragen, und deiner inneren Weisheit eine Stimme geben, kann Coaching sehr tiefgreifend und transformativ wirken.

Es kommt vor, dass Klient:innen sagen, eine Session fühle sich wie Therapie an. Und ja, Coaching ist keine Therapie, aber es kann sich unglaublich heilend anfühlen. Das liegt daran, dass es einen sicheren Raum schafft, in dem du dich selbst ehrlich sehen und verstehen kannst. Genau dort beginnt Transformation.

Muss ich schon genau wissen, welches Thema ich mitbringen möchte?

Nein, das musst du nicht. Viele Klient:innen kommen zu mir, weil sie einen inneren Call spüren. Eine leise, aber deutliche Stimme, die sie auf eine Reise nach innen führen möchte. Andere fühlen eine Unruhe, Unsicherheit, Ängste oder Blockaden, die sie daran hindern, ein friedliches Leben zu führen.

Manche Klient:innen wissen, dass sie mehr sind als nur dieser Körper, und möchten tiefer in ihr Sein eintauchen. Und dann gibt es jene, die ihre Spiritualität vertiefen oder auf ihrem Weg mehr Orientierung finden möchten.

Ganz gleich, was dich zu mir führt, wir finden gemeinsam heraus, welche Themen angeschaut werden möchten. Manchmal zeigt sich das erst in unserer Arbeit, und das ist völlig in Ordnung.

Wie oft finden die Coaching-Sessions statt?

Ich empfehle, uns wöchentlich zu treffen, vor allem zu Beginn. Veränderung braucht Aufmerksamkeit und Kontinuität.

Die alten Muster in uns sind wie eine vertraute Melodie, die wir unser Leben lang gespielt haben. Sie sind automatisch, eingespielt, fast mühelos. Wenn wir neue Gedanken, neue Sichtweisen und neue Wege ausprobieren, fühlt es sich am Anfang an, als würden wir eine neue Melodie lernen. Es kann holprig sein, ungewohnt, aber mit jeder wöchentlichen Session wird der Klang klarer, die einzelnen Töne fließender.

Bei größeren Abständen zwischen den Sessions kann es sein, dass du schneller wieder in die alte Melodie zurückfällst. Wenn wir uns wöchentlich sehen, bleibt die Energie frisch, die Klarheit präsent, und du spürst schneller, wie sich etwas verändert.

Aber ich möchte, dass der Rhythmus für dich passt. Vielleicht fühlt sich ein zweiwöchentlicher Rhythmus stimmiger an oder etwas ganz anderes. Das besprechen wir gemeinsam, je nachdem, was du brauchst und wie deine Reise aussehen soll.

Was die Dauer betrifft, sind 10 Sessions oft ein wunderbarer Anfang. Danach entscheiden viele, ob sie weiterarbeiten möchten, manchmal in einem ruhigeren Rhythmus, manchmal für Check-ins über das Jahr verteilt. Es gibt Klient:innen, die nach wenigen Sessions alles erreicht haben, was sie brauchen, und andere, die über Monate oder Jahre mit mir arbeiten.

Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Es gibt nur deinen Weg und ich bin hier, um dich zu begleiten.

Funktioniert Coaching auch, wenn mein Kalender voll ist?

Ich verstehe das total – unser Leben kann sich manchmal super chaotisch anfühlen. Aber weißt du, was ich festgestellt habe? Wenn ich mir bewusst Zeit nehme, um innezuhalten – für Reflexion, Achtsamkeit, Stille und die Verbindung zu mir – dann fühlt sich alles plötzlich weniger überwältigend an.

Viele meiner Klient:innen starten mit der gleichen Frage: 'Wie soll ich dafür Zeit finden?' Und fast alle sagen mir später: 'Ich wünschte, ich hätte mir schon viel früher diesen Raum gegönnt.' Sie spüren, wie das Sich-Bewusst-Zeitnehmen zur inneren Einkehr nicht nur inneren Frieden bringt, sondern sich wie Wellen positiv auf alle Lebensbereiche auswirkt.

Coaching ist keine zusätzliche Verpflichtung. Es ist ein Anker. Ein Moment, um wieder bei dir selbst anzukommen, egal wie voll oder chaotisch dein Kalender sein mag.

Wie finde ich heraus, ob du der richtige Coach für mich bist?

Das ist eine wichtige Frage und genau dafür gibt es den Clarity Call. In diesem Gespräch können wir uns kennenlernen, du kannst mir deine Fragen stellen, und wir können gemeinsam spüren, ob wir harmonieren.

Es geht darum, dass du dich sicher fühlst und Vertrauen in mich und meinen Ansatz hast. Wenn es passt, werden wir das beide merken.

Was kostet dein Coaching?

Die Kosten sind abhängig davon, ob du ein Paket oder einzelne Sessions buchst. Diese Details bespreche ich gerne mit dir im Clarity Call, damit du eine klare Vorstellung davon hast, was für dich am besten passt.

Manche Fragen klären sich erst im Gespräch.

Wenn du noch etwas auf dem Herzen hast oder spüren möchtest, ob wir gemeinsam gehen wollen –
ich freue mich, von dir zu hören.

Newsletter

Hier teile ich Impulse, Gedanken und Inspirationen, die dich auf deinem Weg begleiten können hin zu mehr Klarheit, Frieden und Verbindung mit dir selbst.